+48 71 333 70 46

Der Unterschied zwischen Stulp und Pfostenfenster

Die zwei flügeligen Fenster scheinen gleich auszusehen. Besonders in der Ansicht von außen, wenn sie geschlossen sind, weil wir in beiden Fällen dasselbe sehen, d. h. den Umriss des Rahmens, Mittelpfosten und den Umriss der Flügel auf beiden Seiten des Pfostens.

Der Schein trügt manchmal.

Bei Fenstern mit mehreren Flügeln ist die Situation etwas komplizierter, da wir sie frei genug konstruieren können, um Stulp oder festen Pfosten zwischen den Flügeln einzusetzen.

Daher wurde dieser Artikel erstellt, um Ihnen die „Magie” des Erstellens von Fenstern zu erklären, die ähnlich erscheinen, aber unterschiedlich funktionieren.

Am Beispiel von Fenstern mit 2 Flügeln erklären wir, wie sie sich voneinander unterscheiden.

Es gibt zwei Arten:

  • Das erste ist ein Fenster mit dem sogenannten STULP.
  • Der zweite Fenstertyp hat einen PFOSTEN.

Pfosten es ist ein Fensterelement, das 2 benachbarte Fensterflügel trennt.

Wie unterscheidet man also die Fenster, die ähnlich sind ?

Fenster mit Stulp

Nun, „auf den ersten Blick” unterscheiden sie sich fast nicht, aber wenn wir sie genau betrachten, bemerken wir einige Einzelheiten.

Ein Stulp-Fenster hat in den meisten Fällen nur einen Griff. Es ist immer auf dem Gehflügel montiert, d. h. demjenigen, der sich zuerst öffnet. Der zweite Flügel, der erst nach dem Öffnen des ersten geöffnet werden kann, wird als Bedarfsflügel bezeichnet. Zum Öffnen wird ein spezieller Hebel verwendet, der seitlich im Beschlag des Flügels verborgen ist und bei geschlossenem Fenster unsichtbar ist. Für einen besseren visuellen Effekt ist es natürlich möglich, den Griff an einem Bedarfsflügel zu befestigen, aber leider ist der Wirkmechanismus in diesem Fall der gleiche wie beim Öffnen des Flügels mit einem versteckten Hebel.

Das wichtigste Element für ein Fenster mit STULP ist das Fehlen eines Elements, das den Fensterrahmen nach dem Öffnen der Flügel teilt. Einfach gesagt, kein Pfosten. Diese Lösung kann insbesondere bei Balkonfenstern hilfreich sein, bei denen wir nach dem Öffnen beider Flügel „freien Platz” haben und beispielsweise den Tisch oder die Stühle vom Raum auf die Terrasse tragen können.

 

Fenster mit Pfosten/Kämpfer

Wie erkennt man ein Fenster mit Pfosten ?

Erstens: wir haben in diesem Fenster zwei oder mehr Türgriffe, einen an jedem Flügel. Bei Fenstern mit festen Pfosten arbeitet jeder Flügel unabhängig vom anderen. Zweitens: Nach dem Öffnen des Flügels sehen wir den am Fensterrahmen befestigten Pfosten. Der Pfosten scheint den Fensterrahmen in zwei Teile, zu teilen.

Diese Lösung wird nicht für die Verwendung an Balkonfenstern empfohlen, da sie das „Durchgangslicht” nach dem Öffnen des Flügels verringert. Im Fall von französischen Balkonen oder wenn wir nicht in der Lage sind, durch die Balkontür zu gehen, können wir diese Lösung sicher verwenden.

4 odpowiedzi

    1. Hallo Deitrich, Danke für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass unser Beitrag für Sie hilfreich war. Die Fenster mit Stulp sind immer eine gute Lösung. Dadurch gewinnen sie am Licht und können die Fenster breit aufmachen, ohne den Prosfen in der Mitte sehen zu müssen.

  1. Danke für die Erklärung,
    seit bei uns einmal die Feuerwehr eine Trage durch das Fenster mit Pfosten in der zweiten Etage bringen konnte und es um wenige Zentimeter ging weiß ich den Unterschied zu schätzen.
    Vielen Dank
    Bernd Schneider

Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *