Technische Daten – Eingangstür

Norta » Haustüren » Technische Daten – Eingangstür

Die Tür ist ein spezielles Element der Ausstattung, das Innen- und Außenraum miteinander verbindet, eine Benutzerfunktion hat und auch ein Schaufenster Ihres Hauses sein kann. Auf dieser Seite finden Sie Informationen, die bei der Bestellung Ihrer neuen Tür bei uns hilfreich sind.

Türfüllungen

Wir unterscheiden Einsatz- und Aufsatzfüllungen. Die klassische Einsatzfüllung kann anstatt des Glases in den Flügel eingesetzt werden und in Anbetracht auf die Montageweise ist es einfacher, sie beispielsweise später auszutauschen.

Moderne Aufsatzfüllungen werden auf den Flügelrahmen gelegt und bedecken den Türflügelrahmen, weshalb sie als überlappende Platten bezeichnet werden.
Die Aufsatzfüllung ist unsichtbar, es ist elegant von außen oder von innen verborgen. Die Verwendung von verdecktliegenden Türscharnieren kann auch das moderne Erscheinungsbild dieses Türtyps (mit doppelseitigen Aufsatzfüllungen) betonen.

Tür mit beidseitiger Aufsatzfüllung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Tür mit einseitiger Aufsatzfüllung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Tür mit Einsatzfüllung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Türgriffen und Stoßgriffen

Die Eingangstür kann mit verschiedenen Arten von Türgriffen und Stoßgriffen ausgestattet werden. Unten werden die häufigsten Lösungen vorgestellt. Bitte geben Sie bei der Bestellung von Türen an, welche Variante verwendet werden soll. 

Verfügbare Muster für Türgriffe, Stoßgriffe und anderes Zubehör finden Sie in der Registerkarte unten: Ausstattung der Eingangstür: Hier klicken

Variante I

Variante II

Variante III

Variante IV

Variante V

Variante VI

Unten präsentieren wir eine Visualisierung der Öffnungsseiten der Eingangstür, die bei der Bestellung hilfreich sein wird.

Wie kann man die Seite und Richtung des Öffnens der Eingangstür richtig bestimmen?

DIN L öffnend nach außen

DIN R öffnend nach außen

  • Denken Sie daran, auf dieser Seite zu stehen, um die Öffnungsrichtung zu bestimmen und sie zu sich zu ziehen. Der Flügel muss sich „an uns“ öffnen. Je nachdem, ob wir uns im Haus oder in der Wohnung oder draußen befinden – wir sprechen von der Türöffnung INNEN oder AUSSEN
  • Wenn wir vor der Tür stehen und die Scharniere rechts sehen – dies ist die „RECHTE“ Tür, bedeuten die Scharniere auf der linken Seite des Flügels die „LINKE“ Tür.

DIN L öffnend nach innen

DIN R öffnend nach inne

Türarten

Moderne Profile ermöglichen es uns, dank der Möglichkeit, unterschiedliche Systeme zu koppeln, verschiedene, sogar komplexe Konstruktionen zu bauen. Dank dieser fortschrittlichen Technologie haben wir praktisch unbegrenzte Möglichkeiten, nicht nur Fenster- oder Fassadenkonstruktionen, sondern auch Türkonstruktionen zu entwerfen. Aus den vielen Gestaltungsmöglichkeiten können wir jedoch einige der beliebtesten und geprüften Türtypen unterscheiden:

Einzeltür

Doppelflügelige Tür

(Bedarfsflügel mit Öffnungsmöglichkeit)

Türen mit Oberlicht: klassisch rechteckig

(Oberlicht am häufigsten als feststehendes Element – nicht öffnend)

Türen mit Oberlicht: bogenförmig

(Oberlicht am häufigsten als feststehendes Element – nicht öffnend)

Natürlich können Türelemente wie Türfüllung, Verglasung, Farben oder Türzubehör (Türgriffe, Stoßgriffe) frei modifiziert werden

panel_aufsatz

doppelseitige Aufsatzfüllung

Verfügbare Türfüllungen:

panel_1_seite_aufsatz

einseitige Aufsatzfüllung

panel_einsatz

Einsatzfüllung

Sie haben Fragen zu Fenstern, Türen oder anderen Produkten?

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schreiben Sie eine Nachricht. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Siehe auch

Machen Sie sich mit anderen Produkten aus den folgenden Kategorien vertraut